Montag, 31. Oktober 2016

Was war los im Oktober?

Irgendwie war das ein wenig der Monat der Hörbücher... ganze drei Stück habe ich gehört, das muss mein persönlicher Rekord sein! :) Außerdem habe ich auch eine der besten Schullektüren gelesen die ich wohl je lesen werde/gelesen habe - einerseits kein allzu großes Lob, da ich die Auswahl der besprochenen Werke allgemein nicht so liebe, aber andererseits war "Landnahme" wirklich ein recht gutes Buch, zu dem es auch noch eine Rezension geben wird. Aber allgemein waren es wirklich gute Bücher, leider habe ich kaum welche davon direkt rezensiert... da muss ich dringend mal daran arbeiten, das ein wenig aktueller zu halten und ein paar Rezensionen mal nachzuholen. Aber zumindest habe ich die Hälfte meiner Leseplanung geschafft, ist ja auch schon mal was ;)

GELESEN
- Terry Pratchett - Dem Tod die Hand reichen
- Maggie Stiefvater - Ruht das Licht
- Jennifer Estep - Elemental Assassin 6 Spinnenfeuer
- Jenny Han - To all the boys I've loved before [Hörbuch]
- Christoph Hein - Landnahme
- Julia Engelmann - Jetzt, Baby! [Hörbuch]
- Alyson Noel - Soul Seeker 3 Im Namen eines Sehers
- Ulla Scheler - Es ist gefährlich, bei Sturm zu schwimmen
- Cassandra Clare - Lady Midnight (ReHeard)

GESCHRIEBENE REZENSIONEN
- Anell Ritter - Land aufs Herz
- Harold Fry - The unlikely pilgrimage of Harold Fry
- Mintra Mattison - Strong is sexy
- Jenny Han - To all the boys I've loved before [Hörbuch]
- Maggie Stiefvater - Ruht das Licht

Find the Cover Challenge: 17/19
Serienkiller Challenge: 5/12

Neuzugänge Oktober #2

Und hier noch der Rest meiner neuen Bücher vom Oktober...


- Maggie Stiefvater - Schimmert die Nacht (Verlagsseite)
Ja, dann habe ich mal wieder bei Bücher-Thöne bestellt und nachdem mich "Nach dem Sommer" und in "Ruht das Licht" besonders Cole und Isabel total überzeugt haben, und ich vorhabe mich bald in den Abschlussband "In deinen Augen" zu stürzen, musste ich dieses Spin-Off einfach haben. Es soll viel mehr in die Contemporary-Richtung gehen als in die Fantasygeschichte um die Werwölfe eintauchen, was es nur faszinierender macht. Ich bin gespannt darauf, was es mit diesem Buch genau auf sich hat - ich habe nicht einmal den Klappentext gelesen um mich nicht für "In deinen Augen" zu spoilern, daher hoffe ich, hier keinen Fehlgriff gemacht zu haben. Aber das kann ich mir bei Maggie Stiefvater und dieser Reihe eigentlich nicht vorstellen.

- Cassandra Clare - Clockwork Prince (Verlagsseite)
- Cassandra Clare - Clockwork Princess (Verlagsseite)
Da ich ja gerade alle möglichen Cassandra Clare Werke wie eine Irre zusammen horte, mussten bei meiner Bestellung auch diese beiden Bücher in den Warenkorb. Damit habe ich die Infernal Devices Reihe zusammen, und kann sie direkt hintereinander weg lesen. Ich denke, diese Geschichte werde ich im Dezember verschlingen, wenn ich um Weihnachten herum vielleicht genug Zeit habe, mich auf diese Brocken von einem Buch einzulassen. Denn einfach nur nebenher will ich sie wirklich nicht lesen.

- Amanda Hocking - Die Tochter der Tryll: Verborgen (Verlagsseite)
Dieses Buch habe ich ja bereits im ersten Neuzugängepost erwähnt, und mit ihm habe ich eine weitere Reihe vollständig. Ich weiß nicht ob ich sie dieses Jahr noch lesen werde, aber auf jeden Fall in naher Zukunft. Die Geschichte klingt nach wirklich toller, und auch einzigartiger Fantasy, nach etwas das nicht schon tausend Mal unterschiedlich durchgekaut wurde und mich hoffentlich überzeugen kann.

- Jennifer Estep - Black Blade: Die helle Flamme der Magie (Verlagsseite)
- Jennifer Estep - Elemental Assassin: Spinnenfeuer (Verlagsseite)
Diese beiden Bücher setzen Reihen fort, bzw. beenden sie sogar, und zwar beide von eine meiner Lieblingsautorinnen. "Spinnenfeuer" habe ich ja sogar schon gelesen und es hat mir auch wieder gefallen, die Rezension folgt bald. Vor dem letzten "Black Blade" Band habe ich mich bisher erfolgreich gedrückt, aber lange kann ich nicht mehr Verstecken spielen und muss diese Reihe mal abschließen, auch wenn es schwer wird. Denn beide Bücher sind Rezensionsexemplare, und da kann ich den Piper Verlag (Vielen Dank für beide Bücher!!) ja nicht allzu lange warten lassen.

- Gavin Extence - Libellen im Kopf (Verlagsseite)
Auch dieses Buch ist ein Rezensionsexemplar, vielen Dank hierfür an das Bloggerportal Randomhouse und den Limes Verlag! Die andere Geschichte dieses Autors (hier findet ihr meine Rezension) konnte mich ja schon überzeugen, deswegen hoffe ich auch hier wieder auf eine tiefgreifende, emotionale und nachdenkliche Geschichte, die mir hoffentlich genauso gut gefallen wird wie das erste Buch von Gavin Extence.

- Rick Yancey - Der letzte Stern (Verlagsseite)
Und noch eine Reihenvervollständigung... auch hier traue ich mich gar nicht richtig an das Buch heran, Abschiede sind blöd. Andererseits will ich unbedingt wissen wie es mit meinen Lieblingsfiguren und der Menschheit im Allgemeinen ausgeht, außerdem will ich endlich das verzwickte Ende des zweiten Bandes komplett verstehen (ein grandioses Buch, aber nicht nur ich war davon offenbar echt verwirrt, hoffentlich wird das irgendwie noch mal erklärt...)!

Neuzugänge Oktober #1

Hier haben sich so einige Bücher angesammelt... aus unterschiedlichsten Gründen.

- Julia Engelmann - Jetzt, Baby (Verlagsseite)
Bisher konnten mich alle Hörbücher von Julia Engelmann mehr als überzeugen, und auch diesmal kam es mir vor, als würde sie exakt meine Gedanken viel besser formulieren als ich es selbst könnte. Die Slamtexte sind hier durchschnittlich etwas kürzer, aber dafür gibt es auch mehr, also im Grunde recht ausgeglichen ;) Vielen Dank an das Bloggerportal Randomhouse und den Hörbuchverlag für dieses Rezensionsexemplar!

- Terry Pratchett - Dem Tod die Hand reichen (Verlagsseite)
Dieses Buch ist in den ersten Oktobertagen bei mir eingezogen. Es ist unwahrscheinlich klein, aber ich habe es schon gelesen und kann sagen - ein fünf Sterne Buch! Es enthält an sich "nur" eine Rede des Autors und eine Vorbemerkung dazu, doch das hat gereicht um mich zu Tränen zu rühren. Man merkt dem Buch wirklich an, dass der Autor eine sehr persönliche Beziehung zu dem Thema Sterbehilfe hat, sich ihm aber auch objektiv sehr gut nähern kann. Aber mehr dazu in meiner Rezension, die in den nächsten Tagen folgen wird.

Ja, dann habe ich den gefährlichen Schritt gewagt zum Bücherzirkus zu gehen. Wer mit diesem Begriff nichts anfangen kann, es ist ein Bücheroutlet das einige Tage in Leipzig lief, mittlerweile sind sie nach Mainz "weiter gezogen" (hier findet ihr weitere Informationen). Für jeden der sich vor einem hohen SUB fürchtet, lasst es, das Angebot ist wirklich groß und die Preise mehr als niedrig! Einfach fantastisch also ;)


- Rosamund Lupton - Liebste Tess (Verlagsseite)
Ja, ja, ja, ich bin eigentlich nicht der größte Thrillerleser. Aber irgendwie klingt die Geschichte wirklich spannend, aber nicht so als würde sie mich jetzt total traumatisieren (ich sollte wohl besser direkt auf Holz klopfen, richtig?)... und hin und wieder will ich ja meinen Horizont auch erweitern. Vielleicht bewegt mich "Liebste Tess" ja auch dazu mehr Thriller zu lesen, wer weiß xD

- Antonia Michaelis - Die Worte der weißen Königin (Verlagsseite)
Ich wollte schon lange einem Buch der Autorin der Chance geben, und da konnte ich diese Gelegenheit auf eins nicht ausschlagen. Die Geschichte klingt wirklich interessant, aber der Klappentext verrät auch nicht allzu viel, ich bin gespannt was genau mich wohl erwartet...

- Amanda Hocking - Die Tochter der Tryll: Entzweit (Verlagsseite)
- Amanda Hocking - Die Tochter der Tryll: Vereint (Verlagsseite)
Diese Bücher gibt es nur noch als eBook (und auch als Hörbuch). Wie im zweiten Teil meiner Oktoberneuzugänge ersichtlich habe ich auch den ersten Band der Trilogie gekauft, allerdings erst nach diesen beiden. Wieso das? Nun, ich hatte schon die Hoffnung aufgegeben, den finalen Band dieser Reihe irgendwo zu einem vernünftigen Preis zu finden (Band 1 und 2 hatte ich so gut wie sicher), und wenn ich die Geschichte nicht beenden kann, wollte ich lieber gar nicht erst anfangen. Aber durch diesen Glücksfall kann ich die Reihe jetzt doch noch lesen, und ich freue mich schon sehr darauf zu erfahren, was wohl hinter diesen traumhaften Covern steckt. Die Geschichte klingt, als könnte sie ihr Äußeres sogar noch schlagen ;)

- Sarah Winman - Als Gott ein Kaninchen war (Verlagsseite)
Dieses Buch habe ich ja sogar als Hardcover (und noch eingeschweißt!) bekommen, welches ja eigentlich nicht mehr erhältlich ist. Dabei sieht es wirklich hübsch aus, und auch die Geschichte klingt originell. Allein der Titel ist ja schon vielversprechend, ich bin gespannt auf das, worauf er anspielt. Auch hier ist der Klappentext ja recht... dürftig, und ich habe es mehr oder weniger intuitiv mitgenommen. Hoffentlich enttäuscht es mich nicht...

- Dia Reeves - Bleeding Violet (Amazonseite)
Dieses Buch ist ja so gar nicht mehr im Handel erhältlich soweit ich weiß, aber die Geschichte klingt einfach sooo genial, und sie wurde mir auch schon von so vielen Leute empfohlen, dass ich nicht an dem Buch vorbeigehen konnte. Ich bin im Bereich Mindfuck ja auch nicht so bewandert - naja, eher völliger Neuling - deshalb mal sehen, was mich da erwartet.

- Jay Ashes - Wir beide irgendwann (Verlagsseite)
Auch dieses Buch gibt es eigentlich nicht mehr als Hardcover. Das stört mich jetzt zwar nicht so, aber da es den Roman auch noch fett reduziert gab, musste ich ihn einfach mitnehmen. "Tote Mädchen lügen nicht" von diesem Autor hat mir sehr gut gefallen - allerdings ist es schon eine Weile her, dass ich dieses Buch gelesen habe, mal sehen wie mir der Stil des Autors hier und jetzt gefällt. Ich habe große Erwartungen!

Freitag, 21. Oktober 2016

Ruht das Licht

AutorIn: Maggie Stiefvater
Seiten: 400
Verlag: script5
ISBN: 978-3-8390-0118-9

Worum geht's?

Obwohl alles verloren schien, ist Sam zu Grace zurückgekehrt. Er hat den Wolf in sich besiegt und jetzt liegt ein ganzes Leben in seiner Menschengestalt vor ihm. Doch nun ist es Grace, deren Zukunft ungewiss erscheint. Sie, die sich ihrer menschlichen Haut immer so sicher war, hört nachts die Stimmen der Wölfe und weiß: Sie rufen nach ihr.
Wogegen Grace sich mit aller Macht wehrt, wäre Cole hochwillkommen. Cole wünscht sich nur eines: Vergessen. Vergessen, wer er ist. Vergessen, was er getan hat. Die Wolfshaut ist seine Zuflucht. Doch trotz der eisigen Kälte gelingt es ihm nicht, die Wolfsgestalt dauerhaft anzunehmen.
Als Coles Vergangenheit ihn einholt und sich immer mehr neugierige Augen auf die Wölfe richten, muss Sam zusehen, wie seine Welt zerbricht: Das Rudel schwebt in größter Gefahr und Grace hält nur noch die Liebe zu ihm in ihrem menschlichen Leben. Sam ahnt, dass der Wolf in ihr eines Tages siegen wird.

Quelle (Werbung)

Wer ist die Autorin?

Maggie Stiefvater, geboren 1981, wurde mit ihrer Nach dem Sommer-Trilogie sowie dem Roman Rot wie das Meer international bekannt und von der Presse gefeiert. Was die Spiegel wissen ist der dritte Band ihrer neuen Buchreihe, die in den USA bereits zahlreiche Auszeichnungen erhielt. Die New York Times-Bestsellerautorin lebt mit ihrer Familie in den Bergen Virginias.

Quelle (Werbung)

Wie fand ich es?

Es ist schon wieder viel zu lange her, dass ich den Vorgänger dieses Buchs "Nach dem Sommer" gelesen habe. Am liebsten hätte ich direkt weitergelesen, doch da ich "Ruht das Licht" zu diesem Zeitpunkt noch nicht besaß, geriet es irgendwie... nicht in Vergessenheit, aber in den Hintergrund. Aber als ich dann vor kurzem günstig an den zweiten und dritten Band herangekommen bin, musste ich mir die beiden Bücher einfach kaufen, und zumindest bei diesem Buch habe ich das nicht bereut.

Die Geschichte besticht weiterhin durch die melancholische, traurige Atmosphäre und den wunderbaren, ein wenig verträumten Schreibstil, der einem ein märchenhaftes Gefühl vermittelt und einen einfach in die Handlung hineinzieht, komme was wolle. Einmal angefangen, konnte ich das Buch nicht mehr zur Seite legen.

Außerdem überzeugt die tolle Charakterarbeit. Es gibt zwar einen roten Faden der durch das Geschehen führt, und eine Handlung in Bezug auf die Wölfe, aber weitestgehend liegt der Schwerpunkt auf den Figuren und ihren Interaktionen, ihren Konflikten und ihrer Entwicklung. Genau das zeichnet die Geschichte aus, und meiner Meinung hat die Autorin hier wunderbare Arbeit dabei geleistet, die verschiedenen Facetten ihrer Figuren aufzuzeigen.
Da wären einmal Sam und Grace. Ein unglaubliches, harmonisches Traumpaar, beide von der Sorte Charakter die mich normaler Weise zwar nicht stören aber selten völlig überzeugen, mich manchmal langweilen. Doch diese beiden haben mich wieder völlig überzeugt. Sie haben einfach etwas Ehrliches, und überhaupt nicht Klischeehaftes an sich, kämpfen gegen ihre ganz eigenen Probleme an und dafür, beieinander bleiben zu können. Ihre Szenen und Dialoge wirken natürlich, und haben selbst mich, die für Romantik eher wenig übrig hat, teils wirklich gerührt. Ich bin allein wegen diesen beiden schon gespannt, wie es in "In deinen Augen" weitergeht.

Mit diesem Buch sind aber auch zwei andere Figuren mehr in den Fokus gerückt - Cole St. Clair als völlig neuer Charakter, Isabell ist ja bereits aus dem ersten Buch bekannt, aber nahm dort nicht so sehr viel Raum ein. Beide sind ganz spezielle Menschentypen, die irgendwo auf der Linie zwischen gut und scheiße balancieren, und speziell Cole befindet sich moralisch oft irgendwo in einer Grauschattierung. Genau das hat mir die beiden allerdings so sympathisch gemacht und ihre Chemie ist einfach einmalig. Ich hoffe auch für die beiden und ihre Zukunft in "In deinen Augen". Zu beiden ist anzumerken, dass ich auch ihre Interaktionen mit Sam und Grace im einzelnen wirklich gelungen empfand. Allgemein werden zwischenmenschliche Figuren in diesem Buch nicht nur groß geschrieben, sondern auch sehr gut geschrieben. Völlig unterschiedliche Charaktere beeinflussen sich ganz individuell, wodurch sie auch ganz unterschiedliche Eigenschaften aneinander hervorbringen, wodurch man die Figuren sehr gut kennen lernt und immer wieder Neues über sie erfährt.

Auch neben den Figuren passiert so einiges, und auch über die Entwicklung der Fantasyaspekte habe ich mich gefreut. Zu Anfang der Reihe wurde das Thema der Verwandlung und die "Regeln" der gesamten Wolfsgeschichte angesprochen, und für den Moment reichte das. Diese Fortsetzung hat mir da etwas gegeben, von dem mir gar nicht so klar war, dass ich es bis dato vermisst hatte, nämlich weitere Erklärungen. Ich bin gespannt, wie sich dieser Handlungsstrang weiterentwickelt, und was er für die Figuren bedeuten wird. Auch haben mir die unterschiedlichen Standpunkte gefallen, die präsentiert wurden, im Zusammenhang mit dem Wolfs"fluch". Es war erfrischend es nicht nur als Perspektive einer schrecklichen, lebenszerstörenden Wendungen zu sehen, sondern auch die positiven Seiten aufgezeigt zu bekommen. Ohne dass jedoch die negativen Aspekte vernachlässigt worden, was sich vor allem gegen Ende deutlich zeigt. Die letzten Seiten haben mich nur so mitfiebern lassen und mich zum Weinen gebracht. Ich freue mich schon sehr auf "In deinen Augen", und kann es gar nicht erwarten wieder von den Figuren zu lesen, die mir in diesem Buch so sehr ans Herz gewachsen sind!

Ein durch die interessanten, authentischen Charaktere herausstechendes, atmosphärisches Buch, für alle denen der erste Teil der Mercy Falls Reihe schon gefallen hat ein Muss! "Ruht das Licht" ist auch ein Buch über Liebe, Abschied, Hoffnung und Schmerz, und es hat mich als Leser all diese Emotionen auch durchleben lassen und mich zum Nachdenken gebracht. Genau das erhoffe ich mir von einem Buch!

 Sterne

Montag, 17. Oktober 2016

[Hörbuch] To all the boys I've loved before

Autorin des Buchs: Jenny Han
Sprecherin: Leonie Landa
Länge: 6 CDs/ 7 Stunden 23 Minuten
Verlag: cbj audio
ISBN: 978-3-8371-3635-7

Worum geht's?

Vom Zauber der ersten großen Liebe – charmant romantisch, originell!
Lara Jeans Liebesleben war bisher eher unspektakulär – um nicht zu sagen: Sie hatte keines. Unsterblich verliebt war sie zwar schon oft, z. B. in den Freund ihrer großen Schwester. Doch sie traut sich nicht, sich jemandem anzuvertrauen. Ihre Gefühle fasst sie in Liebesbriefe, die sie in ihrer geliebten Hutschachtel versteckt. Niemand kennt ihr Geheimnis, bis zu dem Tag, als auf mysteriöse Weise alle fünf Briefe zu ihren Empfängern gelangen und Lara Jeans bisher rein imaginäres Liebesleben außer Kontrolle gerät.

Quelle (Werbung)

Wer ist die Autorin?

Jenny Han, 1980 geboren, lebt in New York. Mit ihrer Sommer-Trilogie gelang ihr 2009 der Durchbruch als Schriftstellerin. Auch ihre folgenden Jugendbücher erreichten sofort nach Erscheinen die New York Times-Bestsellerliste. Han gehört zu den beliebtesten US-Autorinnen weltweit.

Quelle (Werbung)

Wer ist die Sprecherin?

Leonie Landa, geboren 1994, stand mit acht Jahren das erste Mal auf der Bühne. Sie ist aus Filmproduktionen wie Linie 102, Notruf Hafenkante und Morden im Norden bekannt und als Synchron-, Hörspiel und Hörbuchsprecherin u. a. in Die drei ???, Tintenherz und Malala. Meine Geschichte. zu hören.

Quelle (Werbung)

Wie fand ich es?

> Dieses Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar vom cbj audio Verlag zur Verfügung gestellt. <

Normaler Weise passt ein Buch wie "To all the boys I've loved before" nicht wirklich in mein Beuteschema. Größtenteils lese ich ja eher in der Fantasyrichtung. Doch da ich mich immer mehr auch ein wenig in der Jugendbuchrichtung ohne fantastische Elemente ein wenig auszuprobieren versuche, habe ich es einmal mit diesem Hörbuch versucht. Die Geschichte hat mich durchaus angesprochen, klang nach recht leichter, guter Unterhaltung. Ich habe noch mehr bekommen!

Sowohl der Schreibstil als auch die Stimme von Leonie Landa passen meiner Meinung nach sehr gut zur Protagonistin Lara Jean. Sie schafft es genau ihre Persönlichkeit einzufangen - etwas verträumt, optimistisch, voller Hoffnung und Traumvorstellungen, freundlich, und auch die anderen Charaktere lebendig zu machen.

Anfangs war ich ein wenig unsicher ob ich mit Lara Jean warm werden würde, doch mit jedem Satz und jedem Gedanken von ihr wurde mir bewiesen wie falsch ich mit meinen Befürchtungen lag. Auch wenn sie eher ein Mädchen-Mädchen ist, was für mich oft zu schnell in die Kitschecke abrutscht, konnte sie mich überzeugen. Sie wirkte sehr authentisch und keineswegs klischeehaft, und wurde nicht auf das vor sich hin träumende Naivchen das tatenlos daneben sitzt während ihr Leben passiert reduziert. Nein, sie kann sich trotz eher zurückhaltender Natur durchaus halten, und zeigt sowohl Schwächen als auch Stärken. Alles in allem war sie einfach echt, und ich habe sämtliche Emotionen und Handlungen von ihr nachvollziehen können, auch wenn ich nicht unbedingt selbst alles so gemacht hätte wie sie.

Auch die anderen Figuren stechen durch Authentizität und Individualität hervor. Unter ihnen sticht einmal Peter hervor, einer von Lara Jeans ersten heimlichen Lieben, und auch wenn ich nicht viel weiter zu seiner Rolle im Verlauf der Geschichte verraten will, auch wenn er manchmal wirklich dämlich war, mochte ich auch ihn. Speziell die Dialoge zwischen Lara Jean und ihm haben mir gefallen. Genauso wie die Einbindung der Familie von Lara Jean, die eigentlich eine ähnlich große Rolle spielt wie der Liebesaspekt. Die Geschichte handelt insgesamt von Beziehungen zwischen Menschen - zwischen Geschwistern, Eltern und Kindern, Freunden, Liebenden. Von ihren Höhen und Tiefen.

Deswegen lebt die Geschichte von den Charakteren und ihren Interaktionen. Auch wenn die Atmosphäre darum eher ruhig ist, wird man trotzdem von der ganzen Geschichte so gefesselt, dass Langeweile gar nicht aufkommt. Ich habe mir wirklich nur immer weitere Kapitel gewünscht, und als die Geschichte zu Ende war, konnte ich es gar nicht richtig glauben. Der Punkt an dem man Lara Jean (leider) fürs Erste verlassen muss, ist gut gewählt, und es bleibt Spannung für eine Fortsetzung, ohne das die Rahmengeschichte um die Liebesbriefe in der Luft hängen gelassen wurde.

Eine zuckersüße Geschichte, die trotz einer ein wenig naiven, romantischen Protagonistin nicht zu sehr ins Kitschige abdriftet und von Leonie Landa gekonnt versprachlicht wird! Ein kurzweiliger, humorvoller Roman voller Liebesverwicklungen und authentischen, liebenswerten Figuren, die einen teils auf den zweiten Blick positiv überraschen. Ich kann dieses Hörbuch nur jedem empfehlen, der Jugend(hör)bücher mag und freue mich schon sehr auf die Fortsetzung, die hoffentlich in naher Zukunft erscheinen wird!

 Sterne

Vielen Dank für dieses Rezensionsexemplar an den cbj audio Verlag und das Bloggerportal Randomhouse!

Montag, 10. Oktober 2016

Strong is sexy

AutorIn: Mintra Mattison; Martina Steinbach
Seiten: 208
Verlag: Südwest
ISBN: 978-3-517-09412-0

Worum geht's?

Don't wish for it, work for it!

Fitter, Stronger, Sexy! Du willst mehr und deine Grenzen verschieben? Mit dem intensiven Kraft- und Ausdauer-Workout von Coach Mintra Mattison, die bereits Special Forces der U.S. Army binnen kürzester Zeit zur Top-Form drillte, schaffst du es garantiert. Speziell für Frauen hat sie ein effektives 60-Tage-Trainingsprogramm aus kurzen, aber knackigen Einheiten mit den besten Military Athlete-, Functional-, Athletik- und CrossFit-Übungen erstellt. So setzt du neue Trainingsreize und verschiebst immer wieder dein Limit. Du wirst fitter und stärker als je zuvor, denn es steckt mehr in dir, als du glaubst. Also gib alles und hole dir deinen Best-of-you-Body. Strong is sexy!

Quelle (Werbung)

Wer sind die Autorinnen?

Mintra Mattison – Man sieht ihr den „toughen“ Coach nicht auf den ersten Blick an. Wer aber die Special Forces der U.S. Army trainieren durfte, bekommt unweigerlich den Titel „Coach“ – es ist gewissermaßen eine Auszeichnung. Das gilt auch für Mintra Mattison. Aufgrund ihrer Ausbildung zur Personal- und Fitness-Trainerin wurde sie von Spezialeinheiten der U.S. Army im oberpfälzischen Grafenwöhr beauftragt, ein intensives und effektives Training für die dort stationierten Soldaten zu entwickeln. [...]
Quelle (Werbung)

Martina Steinbach, Jahrgang 1978, ist freiberufliche Journalistin mit dem Schwerpunkt Fitness. Die Ghostwriterin und ehemalige Ressortleiterin eines Frauenfitness-Magazins schreibt nun für diverse Fitness-Zeitschriften, unter anderem für Women’s Health & Men’s Health. Als begeisterte Freizeitläuferin und -sportlerin lag es für die Wahl-Münchnerin nahe, Hobby und Beruf zu vereinen.
Quelle (Werbung)

Wie fand ich es?

> Dieses Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Südwest Verlag zur Verfügung gestellt. <

Ein wenig abseits von meinen normalen Genres habe ich mit diesem Buch gelesen, denn normaler Weise bin ich so gar nicht der Sachbuch-Typ. Doch ich habe sehr viele positive Stimmen dazu gehört, und da ich mich mal wieder zu ein wenig Sport aufraffen wollte, habe ich dieses Buch ausprobiert. Bereut habe ich diese Entscheidung nicht!

Besonders gut gefallen haben mit die vielen Informationen die gegeben werden, die ausführlichen, mit vielen Bildern ergänzten Erklärungen zu Muskelfunktionen und dem Sinn und Zweck jeder Übung. Es war spannend zu erfahren wie bei verschiedenen Übungen welche Muskeln eigentlich gefordert werden, da verstand man gleich viel besser worauf man beim Training achten muss, die Reaktionen des Körpers wurden einleuchtender.

Außerdem werden Tipps z.B. gegen Muskelkater gegeben, die mir sehr geholfen haben, sowie einige Rezepte vorgestellt. Von diesen habe ich noch keines ausprobiert, aber einige sprechen mich schon an, sodass ich das vielleicht noch nachholen werde. Als "Motivation" dienen die Erfolgsgeschichten mehrerer Frauen die mit diesem 60-Tage-Programm fit geworden sind, auch diese größtenteils sehr interessant zu lesen.

Jetzt habe ich bisher nur über den theoretischen Teil des Programms geschrieben - da wundert ihr euch wahrscheinlich, ob ich die Übungen denn nun auch selbst ausprobiert habe. Und ich kann sagen ja, ich habe meinen inneren Schweinehund überwunden und mich zu Sport aufgerafft. Und in diesem Zusammenhang kann man wirklich von Überwinden sprechen, denn schon die ersten Übungen haben es echt in sich.

Allerdings lohnt es sich auch wirklich sie durchzuhalten, danach hat man das Gefühl man hat wirklich etwas gemacht und sich ausgepowert und wirklich seine Grenzen ausgetestet. Zumindest fasst das meine Erfahrung mit den Übungen ganz gut zusammen. Zurzeit liegt der praktische Teil bei mir leider aufgrund einiger gesundheitlicher Probleme auf Eis, die mich davon abhalten mich sofort weiter ins Training zu stürzen, aber sobald es mir wieder möglich ist, werde ich mich wieder an die Übungen machen.

Insgesamt ein empfehlenswertes Fitnessbuch mit ausführlichen Beschreibungen zu den Hintergründen der Übungen und Tipps für einen fitteren Alltag! Wer durchaus bereit ist sich anzustrengen und nicht nur ein Light-Programm möchte sondern richtig gefordert werden will, dem würde ich dieses Buch ans Herz legen!

 Sterne

Vielen Dank für dieses Rezensionsexemplar an den Südwest Verlag und das Bloggerportal Randomhouse!

Sonntag, 9. Oktober 2016

The Unlikely Pilgrimage of Harold Fry

AutorIn: Rachel Joyce
Seiten: 400
Verlag: Fischer Taschenbuch
ISBN: 978-3-596-19536-7

Worum geht's?

Harold Fry will nur kurz einen Brief einwerfen an seine frühere Kollegin Queenie Hennessy, die im Sterben liegt. Doch dann läuft er am Briefkasten vorbei und auch am Postamt, aus der Stadt hinaus und immer weiter, 87 Tage, 1000 Kilometer. Zu Fuß von Südengland bis an die schottische Grenze zu Queenies Hospiz. Eine Reise, die er jeden Tag neu beginnen muss. Für Queenie. Für seine Frau Maureen. Für seinen Sohn David. Für sich selbst. Und für uns alle.

Quelle (Werbung)

Wer ist die Autorin?

Rachel Joyce weiß, wie man Menschen mit Worten ganz direkt berührt. Die Autorin hat über 20 Hörspiele für die BBC verfasst und wurde dafür mehrfach ausgezeichnet. Daneben hat sie Stoffe fürs Fernsehen bearbeitet und auch selbst als Schauspielerin für Theater und Film gearbeitet. Ihr erster Roman, ›Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry‹, wurde für den Booker-Preis nominiert, mit dem Specsavers National Book Award für das beste Debüt prämiert, eroberte in über 30 Ländern die Bestsellerlisten und wird verfilmt. Auch ihre Romane ›Das Jahr, das zwei Sekunden brauchte‹ und ›Das Geheimnis der Queenie Hennessy – Der nie abgeschickte Brief an Harold Fry‹ sind internationale Bestseller. Rachel Joyce lebt mit ihrem Mann und ihren vier Kindern in Gloucestershire auf dem Land.

Quelle (Werbung)

Wie fand ich es?

Mit diesem Buch verbindet mich schon eine längere Geschichte. Ich habe dieses Buch auf Englisch gelesen (daher ist auch das englische Cover abgebildet), und damals kurz vor einer großen Englischprüfung begonnen. Um mich praktisch schon auf die Sprache einzustimmen, wenn ihr versteht was ich meine. Und naja, die Prüfung ist richtig gut geworden, danach habe ich das Buch aber erst einmal beiseite gelegt. Andere Romane kamen dazwischen, und so hatte ich es fast vergessen, auch wenn mir der Ansatz zur Geschichte richtig gut gefallen hat und auch die Umsetzung vielversprechend begann. Vor kurzem habe ich dann erneut dazu gegriffen, und mich diesmal wirklich darauf konzentrieren und darauf einlassen können.

Bevor ich zu meiner Meinung komme, erst einmal zur Originalsprache. Auch wenn Englisch nicht meine Muttersprache ist und ich es auch bei weitem nicht perfekt spreche oder schreibe, war dieses Buch für mich recht einfach zu lesen. Der Schreibstil ist eher nüchtern als malerisch, daher muss man sich auch nicht durch große Metaphern kämpfen und kann mit einem ordentlichen Grundwissen die Geschichte eigentlich genießen und vieles auch aus dem Zusammenhang erschließen. Also, wer mal wieder auf Englisch lesen will ohne sich zu überanstrengen aber auch eine ordentliche Geschichte haben will, dem kann ich "The unlikely pilgrimage of Harold Fry" empfehlen.

Nun aber zum Buch selbst. Der schon erwähnte einfache Schreibstil erschafft eine ruhige, nachdenkliche Atmosphäre, die sich durch das ganze Buch zieht. Mit wenigen, sanften, schnörkellosen Worten schafft es die Autorin einen emotional in die Geschichte hineinzuziehen. Und es ist eine Geschichte voller kleiner Glücksmomente und Gedanken, die zum Nachdenken anregen und trotz aller Traurigkeit und Melancholie nicht deprimierend sondern hoffnungsvoll ist.

Auf den ersten Seiten dachte ich noch ich wüsste, was auf mich zukommt. Schnell war ich dabei die Charaktere einzuschätzen, nur um im Laufe der Handlung von meiner Meinung komplett abgebracht zu werden. Harold, der mir zuerst nicht unbedingt total sympathisch vorkam, ist ein unglaublich facettenreicher, realistischer Protagonist mit sehr vielen Fehlern und sehr vielen tollen Eigenschaften, die sich nach und nach offenbaren. Er ist auf alltägliche Art besonders, jemand in dem bestimmt jeder Leser etwas von sich selbst widerfindet, und seine Entwicklung inspiriert dazu, selbst einmal über das eigene Leben nachzudenken und sich zu fragen, ob man mit seinem Standpunkt zufrieden ist oder sich das nur vormacht. Ob man davon läuft von der Wirklichkeit, und vom eigenen Glück.

Auch seine Frau Maureen, von der ich nie gedacht hätte das sie einen so großen Teil der Geschichte ausmachen würde (wobei mich das schlussendlich positiv überrascht hat), konnte mich überzeugen. Auch mit ihr gab es einige Startschwierigkeiten, doch im Grunde war es wie einen echten Menschen kennenzulernen mit ihr und allen anderen Figuren dieses Romans. Man muss sie erst erleben und manche Dinge mit ihnen durchleben um anfangen zu können, sie zu verstehen. Doch dabei wird man, wie auch manchmal in der wirklichen Welt, oft positiv von mehr überrascht als man anfangs erwartet hätte.

Die Geschichte ist sehr von den Gedanken und Gefühlen der Figuren geprägt, von Begegnungen mit interessanten und immer spannenden Menschen auf die Harold trifft, und von den schmerzhaften Erinnerungen Harolds (und Maureens), die die beiden zu den Menschen gemacht haben die sie in der Gegenwart des Buchs sind. Die Pilgerreise wurde nicht durch die Schauplätze interessant, sondern durch die Charaktere die dort vorbeigekommen sind und sie erlebt haben. Dennoch bekam ich beim Lesen direkt Lust selbst einfach mal loszulaufen, ohne zu wissen wohin die Reise geht.

"The unlikely pilgrimage of Harold Fry" ist eines der berührendsten Bücher die ich je gelesen habe! Es ist eine Geschichte die Hoffnung schenkt, die Fragen stellt und nach Antworten sucht, und die dem Leser dazu anregt sich selbst auch in Frage zu stellen. Mich haben zudem die facettenreichen, authentischen Charaktere sehr überzeugt. Auch die, die nur ein paar Seiten im Mittelpunkt stehen, werden sofort vor dem inneren Auge lebendig, sie wirken echt! Wer eine emotionale, tiefgreifende Geschichte lesen will, die keineswegs 0815 und klischeebeladen ist, sondern stattdessen mit unglaublicher Originalität aufwarten kann, der sollte an diesem Buch nicht vorbeigehen!

 Sterne