Posts mit dem Label Gesehen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gesehen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 25. März 2018

[Gesehen] Woche 49 - 51

STAR TREK: RAUMSCHIFF ENTERPRISE (Staffel 1 Folge 20 bis Staffel 2 Folge 2)
Nach schon so viel Spaß mit nur einem Bruchteil dessen was das Star-Trek-Universum insgesamt zu bieten hat, bleibt mir eigentlich nur eins zu sagen - Star Trek ist nicht ohne Grund ein Klassiker! Besonders die vielen Nuancen von Mr. Spock lerne ich zu schätzen und ich würde gerne noch mehr von Uhura sehen! Bisher hat mich besonders die Zeitreisefolge sehr überzeugt, ich hoffe noch mehr von dieser Qualität kommen, auch wenn alle Folgen eine wirklich einzigartige, durchdachte Handlung haben und die Figuren in schwierige, aber interessante Konflikte geraten lassen.

BLACK LIGHTNING (Staffel 1 Folge 6 bis Folge 8)
Diese Serie... wow. Ich hätte nicht damit gerechnet, dass sich so früh Anissa und ihr Vater quasi gegenseitig konfrontieren und alles herausfinden - insgesamt hätte ich mit der rasanten Entwicklung der Handlung nicht gerechnet, besonders Folge 7 hat sehr unerwartet geendet. Nach wie vor gefällt mir die Familiendynamik im Vordergrund am Besten, sowie die Rolle des Gambi, die ich immer noch nicht durchschauen kann... grr!

ONE DAY AT A TIME (Staffel 2 Folge 1 bis Folge 13)
Diese Serie zu schauen fühlt sich immer ein wenig an, wie nachhause zu kommen. Auch wenn diese Familie mit meiner nichts gemeinsam hat, ist die Geschichte einfach anrührend und... persönlich. Von Rassismus über die Suche nach Liebe bis zum Erwachsen werden, insgesamt fühlen sich die Themen in dieser Staffel noch einmal ernster, einfühlsamer behandelt an als schon in der ersten. Besonders Schneiders und Elenas Entwicklung hat mir sehr gut gefallen und ich kann weitere Folgen kaum erwarten! Auch wenn ich kleinere Kritikpunkte habe, beispielsweise am Umgang/der Erinnerung an Kuba vor Fidel Castros Revolution (den ich definitiv nicht in Schutz nehmen will, dennoch war der Diktator vor ihm ebenfalls ein Verbrecher, was ich ein wenig im Ton vermisse, wenn Abuelita von ihrem schönen alten Kuba spricht...) oder mit 9/11 und der... sagen wir Idealisierung von Amerikas Kriegen. Da es immer noch eine amerikanische Serie ist, okay, eben die merkwürdige Art des dortigen Patriotismus, doch es stößt mir ein wenig bitter auf dabei. Aber das einmal ausgeblendet besticht besonders die letzte Folge durch große Emotionalität und es wird Raum gelassen für eine (hoffentlich! hoffentlich!) erfolgende dritte Staffel.

PUSSYTERROR - DIE LIVE-SHOW
Nach der "Pussyterror TV"-Serie musste ich mir natürlich auch noch die Live-Show ansehen, die die gewohnte Carolin-Kebekus-Mischung bietet - gerne mal derb, aber alles andere als dämlich. So sehr sie mit ihrem Image spielt, so ergiebig ist es ihr zuzuhören, egal ob sie über Menstruation oder idiotische Frauenbilder in Beauty-Magazine spricht. Da kann man vieles einfach nur unterschreiben und sie bringt mit ihrer direkten Art immer wieder pointiert und klar auf den Punkt was sie denkt. Und dabei höre zumindest ich ihr wirklich gerne zu!

ALEXA & KATIE (Staffel 1 Folge 1 bis Folge 13)
Auf der Suche nach etwas mehr leichter Unterhaltung, die trotzdem nicht zu kopflos und einfallslos sein sollte, bin ich dann auf diese relativ neue Netflix-Serie gestoßen. Und "Alexa & Katie" ist einfach süß, geht ans Herz und an die Lachmuskeln, und ist eine liebenswürdige Geschichte über Freundschaft und das Zusammenhalten in schwierigen Situationen. Keine typische "Mädchen ist an Krebs erkrankt"-Serie im Sinne von deprimierend und ernst, dennoch wird nicht vor der Ernsthaftigkeit der Thematik zurückgescheut. Sowohl Alexa als auch Katie und ihre jeweiligen Familien habe ich gerne durch ihre Alltagsabenteuer begleitet, und auch durch die weniger alltäglichen. Hoffentlich gibt es auch für diese Serie eine weitere Staffel - schauen, Leute, schauen!

Sonntag, 4. März 2018

[Gesehen] Woche 48

Ich bin wirklich viel zum Schauen gekommen diese Woche, und sie hat mich wohl auch zum Star-Trek-Fan gemacht! Nachdem in einer Folge von "Die Anstalt" am Dienstag (sehr empfehlenswert übrigens, es geht um den Klimawandel) die Serie aufgegriffen wurde, und ich unerwartet mehr Zeit als angenommen an Freizeit hatte, habe ich mich daran gemacht eine Bildungslücke zu füllen - ich hatte noch nie Star Trek gesehen. Da auch das Netflix-Angebot passte, bin ich nun endlich in den Genuss gekommen...

STAR TREK
Angefangen habe ich direkt mit einem der "neueren" Kinofilme, einfach um zu testen, ob mich die generelle Prämisse anspricht, bevor ich mit einer ellenlangen Serie anfange. Und ich war so begeistert, dass mir den Film einmal zu schauen nicht gereicht hat (inzwischen kann ich ihn wahrscheinlich mitsprechen...). Chris Pine als Jim Kirk hat mich besonders überzeugt, was ich allerdings auch nicht anders erwartet hätte, so sehr wie er mir bereits in "Wonder Woman" gefallen hat.

ARROW (Staffel 4 Folge 5)
Nebenher habe ich immer wieder eine Folge von "Arrow" gesehen. Ich nähere mich dem Ende der vorhanden Folgen auf Netflix (Staffel 5 ist dort leider noch nicht zu finden), und ich vermisse Team Arrow jetzt schon. Von Oliver über Laurel bis Curtis sind mir alle Figuren wirklich ans Herz gewachsen und auch nach einer ganzen Menge Abenteuer ist das Potenzial der Geschichte lange nicht erschöpft.

STAR TREK: RAUMSCHIFF ENTERPRISE (Staffel 1 Folge 1 bis Folge 19)
Nach dem "Star Trek"-Film habe ich mich dann auch an eine der Serien gemacht - die erste. "Raumschiff Enterprise" hat mir Spaß gemacht, nach ein wenig Verwirrung wegen der ersten Folge - "Der Käfig", eine Art Originalidee der Serie, die dann nicht weiterverfolgt wurde. Auch wenn es anfangs schwierig war sich an die 70er Jahre-Idee von Bühnenbild und Atmosphäre zu gewöhnen (ich schaue nicht besonders oft Filme die älter als zehn, zwanzig Jahre sind, daher war es erst einmal etwas ungewohnt), hat mich der Charme der Enterprise und ihrer Besatzung für sich eingenommen und ich kann es nicht erwarten, weiterzuschauen! Ich verstehe auch endlich, warum jeder Spock zu vergöttern scheint - er ist großartig!

Sonntag, 25. Februar 2018

[Gesehen] Woche 46 & 47

THE GOOD PLACE (Staffel 1 Folge 3 und Folge 4)
Mit der dritten Folge hat die Serie so richtig losgelegt! Ganz neue Komponenten kommen ins Spiel und langsam wachsen mir alle Charaktere wirklich ans Herz, von Chidi bis Jason... Sehr gespannt bin ich auf Michaels Rolle in all dem, da mir da noch sehr viel Potenzial zu sein scheint für einen "Sinn" hinter dem ganzen Chaos... Besonders gefallen haben mir bisher die Chidi-Eleanor-Interaktionen - ein charmant schräges, unterschiedlicher-geht-nicht-Paar.

BLACK LIGHTNING (Staffel 1 Folge 4 und Folge 5)
Einiges ist passiert, viel schlauer bin ich nicht, aber gut unterhalten wurde ich definitiv. Ich will echt wissen, was es mit Peter Gambi auf sich hat... seine Beziehung zu Jeff und seine Vergangenheit sind ziemlich mysteriös, genauso wie seine Stellung in der Geschichte. Ich habe die Figur bereits ins Herz geschlossen, daher hätte ich gern, dass er eine gute Erklärung für sein schräges Verhalten hat... Anissa, meine zweite Lieblingsfigur, macht diese Probleme zum Glück nicht. Wie sie versucht ihre Fähigkeiten zu erklären, wird bestimmt noch für einigen Trubel sorgen, ich bin gespannt! Aber inmitten all der Fragen sind auch schöne, "normale" Szenen wie die zwischen Jennifer, Jeff und Lynne...

PUSSYTERROR (Staffel 3 Folge 3 bis Folge 5)
Die letzten Folgen hatte ich mir noch aufgehoben - leider heißt es jetzt warten auf neue. Alle drei haben mir sehr gut gefallen, wie immer zeigt sich Carolin Kebekus als souveräne Unterhalterin und auch die verschiedenen Gäste gefielen mir, insbesondere Dunja Hayalis Auftritt und die Nummer von Kaya Yanar.

Sonntag, 11. Februar 2018

[Gesehen] Woche 45

PUSSYTERROR TV (Staffel 1 Folge 1 bis Staffel 3 Folge 2)
Carolin Kebekus ist ja quasi eine Marke für sich - jeder hat zumindest mal von ihr gehört, es sei denn er/sie lebt als Eremit fernab der Zivilisation. Ob man sie nun liebt oder hasst - ich für meinen Teil mag ihren Humor. Ich kannte sie bis zu "PussyTerror TV" nur aus Gastrollen in anderen Shows, doch auch als Gastgeberin und streckenweise Alleinunterhalterin überzeugt sie und lässt eine Dreiviertelstunde so schnell vergehen, dass man sich dabei ertappt plötzlich schon wieder drei Folgen hintereinander gesehen zu haben. Ihre Gäste sind sehr abwechslungsreich und sie findet immer kreative Möglichkeiten sie einzubinden. Und auch allein in wiederkehrenden Formaten wie "Pussy Report" oder in Songparodien kann sie überzeugen.

BLACK LIGHTNING (Staffel 1 Folge 3)
Anissa hat sich endgültig zu einer meiner Lieblingsfiguren entwickelt, neben Jeff selbst, und Grace die ich auf Anhieb sympathisch fand - insgesamt dass die ganze Familie Pierce so eine große Rolle spielt mag ich, sowie Jennifer und ihren Freund. Das Eltern-Tochter-Gespräch war so unglaublich niedlich wie irre (wie nachvollziehbar seltsam), und auch, dass auf die Beziehung der beiden Schwestern immer wieder eingegangen wird. Auch dass immer neue Antagonisten mit eingeführt werden mischt die Handlung auf. Und allein dafür, dass die Serie schon in den ersten drei Folgen so traurig, aufwühlend und ernst war, ohne dass es abschreckend gewirkt hat, verdient sie großes Lob.

WUNDER
Der Titel ist wirklich treffend - dieser Film ist einfach ein kleines Wunder! Die gesamten 117 Minuten habe ich durchgeheult, ernsthaft - gut, ab und zu konnte ich auch lachen, doch immer nur durch den quasi obligatorischen Tränenschleier... der Wahnsinn. Jede einzelne Figur hat etwas Besonderes und genau dadurch besticht der Film - der Fokus liegt, wie schon im Buch, ganz klar auf den Figuren und ich kann euch beides, Roman und Verfilmung, nur wärmstens empfehlen. Übrigens: Stephen Chbosky ist der Director des Films, bekannt von "Das also ist mein Leben"... eigentlich konnte der Film also nur gut werden.

ARROW (Staffel 4 Folge 2 bis Folge 4)
Runde 4 und immer noch finden sich neue Ideen und Herausforderungen für Team Arrow - und vielversprechende neue Figuren, Curtis ist wunderbar! Und oh mein Gott, Sara... ich hoffe wirklich, dass dieser Handlungsstrang ein gutes Ende hat. Auf jeden Fall verspricht es eine interessante Staffel zu werden, auch wenn die zweite Folge und insgesamt die Teamdynamik ein wenig anders als sonst ist, anfangs verwirrend anders. Doch mit der vierten Folge scheint es wieder aufwärts zu gehen.

THE GOOD PLACE (Staffel 1 Folge 1 und Folge 2)
Ich hatte schon so viel Gutes über diese Serie gehört, als ich jetzt durch Zufall mitbekam, dass die Serie endlich auch auf Deutsch erhältlich ist, habe ich direkt die Mediathek durchstöbert - und siehe da, die ersten beiden Folgen. Auch wenn ich keine genaue Vorstellung hatte was mich mit "The good place" erwartet, es ist noch besser als erhofft! Eine wirklich originelle Idee gepaart mit vielversprechenden Schauspielern. Vor allem Kirsten Bell macht einen wunderbaren Job und ich kann es kaum erwarten, wie sich ihre Rolle entwickeln wird. Aber auch Chidi habe ich richtig schnell ins Herz schließen können und hoffe von ihm noch sehr viel zu sehen!

Sonntag, 4. Februar 2018

[Gesehen] Woche 44

Ich konterte den allgegenwärtigen Schul-Stress diese Woche mit noch mehr Freizeit-Stress - aber irgendwie hat es geholfen. Ein paar wunderbare Folgen haben mich gut unterhalten und ich kann euch alle nur ans Herz legen!

ARROW (Staffel 3 Folge 18 bis Staffel 4 Folge 1)
Wow, ging es dramatisch zu Ende diese Staffel... ich bin emotional immer noch nicht ganz wieder da! Mehrmals habe ich geheult und ich glaube, das waren einige der besten Folgen von "Arrow", so viel ist passiert und so viel davon war hohe Qualität! Ich wurde daran erinnert, wie sehr ich manche Figuren liebe, die in dieser Staffel teils ein wenig untergegangen sind... was ich nicht als negativ empfand, da es jeweils passte, dennoch war es schön, dass sie so gegen Ende wieder Raum bekamen. Besonders Felicity und Oliver selbst. Mein Highlight von Staffel 3 bleibt dennoch der unvergleichliche Roy Harper, und einen Außenseiter-OMG-Preis hat sich Laurel wirklich verdient.
Womit wir dann auch schon bei Staffel 4 wären.... bin mal gespannt, es hat sich doch einiges verändert!

BLACK LIGHTNING (Staffel 1 Folge 2)
Ich muss sagen, bei dieser Show werde ich auf jeden Fall dran bleiben! Wunderbar spannend, die Charaktere sind interessant und vor allem ist Jeff eine Hauptfigur, mit der man mitfühlen und mitleiden kann. Seine Entscheidung zwischen seiner Frau und seinem persönlichen Glück mit ihr, und seiner "Verantwortung" als Black Lightning wird wohl nicht mit dieser Folge nie wieder in Frage gestellt werden - der Konflikt ist auf jeden Fall mal (in dieser Form) etwas Neues.

Sonntag, 28. Januar 2018

[Gesehen] Woche 41 - 43

Zugegeben, so richtig viel geschaut habe ich bisher nicht in 2018, denn es gab auch genug anderes zu tun. Aber in letzter Zeit habe ich mal wieder mehr Zeit für interessante Serien gefunden - seht selbst.

PLEASE LIKE ME (Staffel 1 Folge 1 und Folge 6)
Anfangs etwas ungelenk hat die Serie etwas sehr Liebenswürdiges an sich, und auch wenn ich mir erst nicht sicher war, wie ich den Protagonisten einschätzen sollte - in Verbindung mit seinen Freunden und seinem Love Interest mag ich ihn wirklich. Ich freue mich wirklich auf mehr von Josh und "Please Like Me" in Staffel 2!

BLACK LIGHTNING (Staffel 1 Folge 1)
Für diese vielversprechende Serie habe ich mich als Superhelden-Fan schon seit ihrer Ankündigung interessiert, deshalb musste ich einfach mal reinschauen - und WOW, die Geschichte, die Figuren... "Black Lightning" hat mich sofort begeistert und ich freue mich schon total auf die nächste Folge! Wunderbare Bilder, Spannung, und ein klasse Soundtrack... nichts zu meckern. Sicher, ein paar "typische" Superheldenfilmmomente gibt es, aber insgesamt ist es eine faszinierend unverbrauchte, ideenreiche Welt, in die man in der Serie eintaucht, und ich will unbedingt mehr davon!

ARROW (Staffel 3 Folge 2 bis Folge 17)
Ja apropos Superhelden... endlich bin ich auch dazu gekommen, "Arrow" wieder weiterzuverfolgen. Und ja, die positive Entwicklung hält an - Laurel hat endlich mal eine klare Linie und eine Handlung, die mir gefällt, sie ist in den vergangenen Folgen zu einem meiner Highlights der dritten Staffel geworden! (Hätte nie gedacht, dass ich das mal sagen würde...) Aber auch sonst bleibt es spannend - auch wenn mich noch so manche übertrieben dramatische Szene die Augen verdrehen lässt, es ist Meckern auf hohem Niveau. Die ganze Atmosphäre der Serie, das Team... all das ist das Schauen definitiv wert!

Sonntag, 10. Dezember 2017

[Gesehen] Woche 37


DARK (Staffel 1 Folge 10)
Wow! Ich habe mir diese Folge nicht ohne Grund aufgehoben (nun, nicht besonders lang aber immerhin). Mir war so, so klar wie es mir danach gehen würde - genau das trat ein. Es war eine emotionale Achterbahn und hat mir meine Gehirnwindungen gefühlt noch drei Mal verknotet irgendwie die Zusammenhänge zu erkennen... nur, um dann herauszufinden, dass doch wieder alles anders war als gedacht. Verdammt, eine wirklich gute Mystery-Serie!!

WYNONNA EARP (Staffel 1 Folge 2 und Folge 3)
Die Serie nimmt wirklich Fahrt auf und ich freue mich jetzt schon darauf weiterzuschauen! Die ganzen Figuren zeigen sich erst jetzt richtig und ich konnte sich recht schnell ins Herz schließen, besonders Wynonna und Dolls, aber auch von Nicole würde ich gern mehr sehen. Der eigentliche Konflikt hat immer noch einen mysteriösen Touch - aber vor allem für die Dynamik innerhalb der Hauptfiguren werde ich die Serie sicher weiterverfolgen.

Mittwoch, 6. Dezember 2017

[Gesehen] Woche 35 & 36


ALIAS GRACE (Staffel 1 Folge 2 bis Folge 6)
Die Geschichte nimmt Geschwindigkeit auf, und mein Gott, sie wird spannend! Man wird emotional absolut einmalig aufgewühlt, und nie ist etwas gewiss. Die eindrückliche Kameraführung, die spannenden Verstrickungen die schlussendlich zu den Morden geführt haben, die wunderbar facettenreichen Schauspieler... all das macht die Serie spannend bis zum geht nicht mehr, und ich konnte es nicht erwarten auch die letzte Folge zu sehen! Die "Eskalation" beider Figuren stand bevor, in Vergangenheit und Zukunft... aber das Finale war ganz anders, als ich erwartet hätte. Unerwartet, aber überaus passend - und tragisch. Eine faszinierende Serie!

DARK (Staffel 1 Folge 1 bis Folge 9)
Die erste deutsche Netflix-Produktion - das konnte ich mir nicht entgehen lassen, und bin sogar über meinen Schatten gesprungen, Horror und Spannung zurzeit eigentlich eher zu meiden. "Alias Grace" war mir eigentlich schon düster genug xD Aber nun ja, ich habe es gewagt - und bereue es nicht. Nicht nur ein wunderschönes Intro hat die Serie (wirklich, sowohl Song als auch Bilder sind klasse - insgesamt hat die Serie wirklich tolle Bilder zu bieten), sie ist auch spannend, düster und auf gewisse Weise trotzdem emotional packend. Schon die erste Viertelstunde hat mich absolut überzeugt, und das obwohl Mystery ja weniger mein Genre ist - eine Serie, die süchtig macht! Ich kann es nicht mehr erwarten, die letzte Folge auch noch zu sehen!

Sonntag, 19. November 2017

[Gesehen] Woche 33 & 34

Weniger ist manchmal mehr - so habe ich diese zwei Wochen nicht viele Serien gesehen, aber qualitativ kann ich wirklich nicht meckern. Seht selbst...

BROOKLYN NINE-NINE (Staffel 3 Folge 14 bis Folge 16)
Witzig, spritzig und originell wie immer geht diese Serie weiter und versüßte mir die Tage. Nein, wirklich, diese Serie ist der Sonnenschein an verregneten Tagen, denn sie findet immer eine originelle, muntere und intelligente Weise ihre Figuren Geschichten erzählen zu lassen, sie weiterzuentwickeln und hat in eigentlich allen Aspekten alles, was eine fantastische Serie ausmacht. Ich kann sie nur ans Herz legen und freue mich schon auf die letzten Folgen der Staffel (in der Hoffnung, dass irgendwann auch Staffel 4 kommt).

EINE REIHE BETRÜBLICHER EREIGNISSE (Staffel 1 Folge 6 bis Folge 8)
Jetzt nimmt die Geschichte so richtig Fahrt auf! Die Baudelaires müssen so einiges einstecken und der traurige, nachdenkliche Stil der Serie kommt richtig raus. Es ist wirklich wie bei einem Autounfall - man will gar nicht hinsehen, aber irgendwie muss man. Nicht zuletzt weil Violet, Klaus und Sunny einfach faszinierende Figuren sind und einige wichtige Themen angestoßen werden, mit der Art und Weise wie es ihnen ergeht - zum Beispiel die Stellung von Kindern in der Gegenwart. Und auch wenn Folge 6 gut war, Folge 7 hat mich umgehauen, so emotional wurde es! Insbesondere mit den Offenbarungen über ihre Eltern und Klaus' Schicksal versprach dann auch Folge 8 sehr spannend zu werden... und O. M. G. alle Schauspieler laufen da wirklich zu Höchstglanz auf - besonders Neil Patrick Harris muss da mal lobend erwähnt werde, er schafft Graf Olaf so absolut herrlich scheußlich zu machen!

ALIAS GRACE (Staffel 1 Folge 1)
Eine Serie die mich schon länger immer mal wieder angelacht hat und nun dachte ich - huh, da du nach Beenden von "Eine Reihe betrüblicher Ereignisse" Zeit hast, versuch dich mal daran. Und ich bin wirklich positiv überrascht - wobei, überrascht von der Qualität einer Serie zu sein, die auf einem Buch von Margaret Atwood basiert, ist wahrscheinlich dämlich. Leider konnte ich "The Handmaid's Tale" noch nicht sehen, aber hiernach freue ich mich darauf es irgendwann zu tun. Die Figuren sind einfach faszinierend, und auch wenn die Geschichte recht langsam voranschreitet, irgendetwas hat sie.

AGENTS OF SHIELD (Staffel 3 Folge 7 bis Folge 22)
Huh, durchwachsen trifft den Rest der dritten Staffel wohl am besten. Um die Mitte herum wurde es wirklich ein Stückchen langweilig bis absurd, doch mit der sehr emotionalen Folge in deren Zentrum Bobbi und Hunter standen fand die Serie ihre Energie wieder und besonders die letzten vier, fünf Folgen sind wieder wirklich gut gemacht. Teils liegt es wohl auch an der deutschen Synchro, dass ich bei manchen möchtegern-dramatischen Ansprachen die Augen verdrehen musste, aber insgesamt betrachtet immer noch eine sehr gute Serie. Da ich Staffel 4 ja auch schon kenne, kann dazu auch gesagt werden - es wird noch besser.

Sonntag, 5. November 2017

[Gesehen] Woche 30 - 32

Ich bin kaum zum Schauen gekommen, daher mal ein paar Wochen zusammengeworfen...

WYNONNA EARP (Staffel 1 Folge 1)
Immer wieder wurde mir diese Serie empfohlen, und doch hat es recht lange gedauert, bis ich mich endlich dazu durch gerungen habe sie anzuschauen. Vor allem, weil ich gerade eher in Comedystimmung bin. Deshalb werde ich mir "Wynonna Earp" wie "Eine Reihe betrüblicher Ereignisse" eher stückchenweise zu Gemüte führen, immer mal wieder eine Folge. Die Serie gefällt mir definitiv und Wynonna ist mir direkt ans Herz gewachsen - mal sehen, wie es weitergeht. Zu empfehlen an alle die es düster und trotzdem witzig mögen - quasi Supernatural im Wilden Westen!

MORD MIT AUSSICHT (Staffel 1 Folge 1 bis Staffel 3 Folge 13)
Ja, danach brauchte ich wieder ein paar Lacher. Auch auf Netflix, eine deutsche Serie. Ich bin nicht gerade DER Fan des deutschen Films, aber speziell schrullig-witzige Krimis gibt es doch einige gute. Insbesondere diese Serie schaue ich mir einfach gerne immer mal wieder an. Nie langweilig, auch wenn man die Fälle schon in und auswendig kennt, denn die Figuren sind so erfrischend und die Witze so gut, dass man immer wieder Spaß haben kann.

BROOKLYN NINE-NINE (Staffel 3 Folge 12 bis Folge 15)
Immer noch witzig, immer noch charakterstark und intelligent erzählt! Alles an dieser Serie begeistert mich, jede Figur, jeder Handlungsstrang... wunderbar. Auch Amys und Jakes Beziehung ist wirklich schön zu verfolgen, genauso wie die vielen anderen Interaktionen innerhalb der Charaktere. So viele Möglichkeiten ergeben sich aus dieser bunt zusammengewürfelten Gruppe, und jede Folge merkt man, wie dieses Potenzial genutzt wird und damit immer eine spannende, unterhaltende kleine Geschichte herauskommt.

EASY (Staffel 1 Folge 1 und Folge 2)
Irgendwann habe ich einmal die ersten paar Minuten von Folge 1 gesehen und war kurz gesagt ziemlich verwirrt. Definitiv ein interessantes Konzept mit vielen witzigen Ideen und Figurenkonstellationen, aber kein Must-See bisher. Nette, kurzweilige Unterhaltung, aber das war es auch. Aber wer weiß, vielleicht können mich die nächsten Folgen ja noch mehr überzeugen.

EINE REIHE BETRÜBLICHER EREIGNISSE (Staffel 1 Folge 4 und Folge 5)
Abwechslungsreich, betrübend, humorvoll und nachdenklich - das ist die Serie immer noch, und mit jeder Folge scheint sie besser zu werden. Immer nur ein bisschen hatte ich mir vorgenommen (berechtigt, denn die Serie ist schon ziemlich deprimierend und so toll sie ist, eigentlich kann ich die Stimmung gerade nicht gebrauchen), aber allzu lange werde ich nicht mehr brauchen um die erste Staffel zu beenden - und dann heißt es Warten bis Januar. *seufz*

THOR: RAGNAROK
Als mittlerweile eingefleischter Marvel-Fan (trotz all der Schwächen des Franchises) war dieser Film einfach ein Muss! Ich hatte nicht viele Erwartungen, außer an Bruce Banner, eine meiner Lieblingsfiguren des MCUs - und Mark Ruffalo hat wieder einmal nicht enttäuscht. Aber auch viele neue und alte Rollen konnten begeistern, insbesondere Loki, Walküre und Hela, sowie Thor selbst. Letzterer kam mir in seinen beiden ersten Solofilmen oft zu blass vor, unmotiviert und eher passiv in der Handlung, das Abziehbild eines Helden. Hier trifft er tatsächlich Entscheidungen die Konsequenzen haben und es ist ein Charakter zu entdecken - yeah! Zusammen mit den klasse Bildern und dem etwas zuerst etwas unkonventionell wirkenden, aber irgendwie passenden Soundtrack ein Superheldenfilm mit eigenem Flair, der mir in sehr guter Erinnerung bleiben wird und den ich mir sicher mindestens noch einmal ansehen werde!

WONDER WOMAN
Und naja, wo ich gerade bei Superhelden war, ist ja gerade zu diesem Film die DVD herausgekommen und ich habe direkt die Gelegenheit ergriffen. Hochgelobt und alles wollte ich ihn unbedingt sehen, konnte aber nicht ins Kino... das hat mich ziemlich gewurmt. Nach dem Schauen, zurecht. Ich habe mich so auf Wonder Woman gefreut - und dieser Film hat meine Erwartungen genommen und so ungefähr verzehnfacht. Vielleicht der beste Superheldenfilm den ich bisher gesehen habe. Es hat einfach alles gestimmt - Figuren und Schauspieler, die Thematik dahinter, Dianas "Weg" zur Heldin... wow. Ich habe geflennt wie ein Schlosshund, ich hab immer wieder lachen müssen - es ist DER Film, den diese Generation braucht! Große Worte, aber das ganze Gefühl dieses Werks, die Thematik, der Hintergrund des ersten Weltkriegs, nicht zu vergessen die Botschaft ist so so wichtig! Alle die es noch nicht gewagt haben, geht euch genau jetzt diesen Film kaufen, schaut ihn an und ich kann zu 99,9 % garantieren, dass er euch gefallen wird!

Sonntag, 15. Oktober 2017

[Gesehen] Woche 29

Meine zweite und auch schon wieder letzte Ferienwoche habe ich noch mal mit so einigen Serien genossen.

DESIGNATED SURVIVOR (Staffel 2 Folge 1 und Folge 2)
Ich muss sagen: viel mehr von Hannah Wells, viel weniger... 'Russland sind die Bösen, Amerika ist großartig, amerikanischer Traum' und ähnliches Gehabe von dem man in der ersten Folge ja wirklich überschüttet wurde. Ohne diesen mehr als oberflächlichen Handlungsstrang hätte ich mehr Spaß an den Folgen gehabt, speziell da durch die Reaktionen auf Kirkman von Senat und der Bevölkerung durchaus interessante Spannungen angestoßen werden. Kirkman selbst wirkt in letzter Zeit allerdings ziemlich unsympathisch - schade, da ich ihn von Anfang an gemocht habe. An sich möchte ich meine Sympathie für ihn auf nicht gleich aus dem Fenster treten - er bekommt noch eine Chance, aber es war für mich kein guter Einstieg in Staffel 2 in punkto Tom Kirkman. Für ein wenig Spaß sorgte der neu eingeführte, etwas spezielle Political Director Lyor Boone. Auch von ihm wird man hoffentlich noch mehr sehen!

CRAZY EX-GIRLFRIEND (Staffel 2 Folge 1 bis Folge 13)
Oh mein Gott, die zweite Staffel war ja sogar noch besser als die erste!! Insbesondere die Mädchenfreundschaften die auf die Probe gestellt wurden, sich veränderten und neu entstanden haben mich begeistern können, genauso wie Nathaniel, der leider erst ziemlich spät in der Staffel eingeführt wurde... ich hoffe, hoffe, hoffe, mehr von ihm in Staffel 3 zu sehen! Und nach dem Cliffhanger der letzten Folge bin ich insgesamt gespannt darauf, wie Rebeccas Geschichte weitergeht! So gespannt, dass ich die gesamte bisher verfügbare Serie gleich noch einmal geschaut habe...



BROOKLYN NINE-NINE (Staffel 3 Folge 1 bis Folge 11)
Zum Glück ist Staffel 3 jetzt auch auf Netflix, und sie ist genauso gut wie die vorherigen, bisher jedenfalls. Allerdings hätte ich auch nicht mit dem Gegenteil gerechnet, so viel Genialität kann man gar nicht verpfuschen! (Hoffentlich!) Geht wirklich stark weiter und ich will mir gar nicht vorstellen was für ein fieses Serienhangover mich nach Beenden der Staffel erwarten wird, wenn ich ewig auf Staffel 4 warten werden muss... sämtliche Figuren, sämtliche Interaktionen zwischen ihnen, auch die Mordfälle... ich finde wirklich nichts zu meckern. Und natürlich ist die Serie vor allem witzig - ohne dabei offensiv zu sein. Stattdessen ist "Brooklyn Nine-Nine" originell, facettenreich und skurril, und darin meisterhaft gut!

ORPHAN BLACK (Staffel 4 Folge 1 bis Staffel 5 Folge 10)
Die vierte Staffel ist fast noch besser als die davor - speziell die erste Folge, die sich fast ausschließlich mit Beth beschäftigt war unglaublich! Man erfährt endlich mehr über sie, mit der die gesamte Serie ja eigentlich gestartet ist - die ich aber erst jetzt richtig ins Herz schließen konnte. Auch alle anderen Handlungsstränge bleiben die ganze Zeit interessant, auch in Staffel 5 - und das Ende hat mich daher richtig melancholisch gestimmt. An nur einer Folge hatte ich eine kleine Kritik (5x02), da mir das Ende etwas zu brutal war, und insgesamt nicht zur restlichen Stimmung der Folge und Geschichte passte... doch fünf Minuten werde ich diesem sonst genialen Machwerk sicher nicht ankreiden. Besonders gefallen haben mir in Staffel 5 auch die charakterspezifischen Episoden, in denen ein Leda-Klon besonders behandelt wurde. Insgesamt einfach eine wunderbare Serie, die auch durchaus sinnvoll und vollendet abschließt. Dennoch werde ich die Klone so sehr vermissen, dass es ein bittersüßer Abschied ist! Bei dem Finale musste ich weinen, so sehr waren sie mir alle ans Herz gewachsen...

RIVERDALE (Staffel 2 Folge 1)
Immer noch ein wenig gestelzt und übermäßig dramatisch beginnt die zweite Staffel. Gut gelungen waren die Halluzinationen von Archies Dad, ansonsten kann mich die Serie allerdings weiterhin eher mäßig überzeugen. Ungewöhnlicher Weise mochte ich Archie in dieser Folge allerdings, der mir bis dato eher langweilig erschien. Vielleicht weil er diese Folge tatsächlich mal einen Handlungsstrang hatte, wenn das so weitergeht könnte aus seiner Figur durchaus was werden... Oh, und ebenfalls gut ist der Soundtrack, wer auch immer dafür verantwortlich ist hat ein gutes Händchen für Musik. Wenn mich das Fehlen eines wirklich natürlichen Flows der Geschichte nur nicht so nerven würde... denn das Ende war vielversprechend.

EINE REIHE BETRÜBLICHER EREIGNISSE (Staffel 1 Folge 3)
Uuund in einer einzigen Folge ist mir eine neue Figur ans Herz gewachsen und auch gleich wieder brutal herausgerissen wurde. Diese Serie ist ziemlich genial. Allerdings glaube ich, die Atmosphäre "ertrage" ich wirklich nur in Maßen, deshalb werde ich wohl Stück für Stück schauen - aber in der Ruhe liegt ja bekanntlich die Kraft. Bis zum Erscheinen von Staffel 2 Januar 2018 werde ich wohl mit den restlichen fünf Folgen fertig sein - nach dieser Folge habe ich darauf durchaus Lust, wenn auch nicht sofort!

Montag, 9. Oktober 2017

[Gesehen] Woche 27 & 28

Und auch in diesen zwei Wochen ist wieder einiges zusammengekommen...

DESIGNATED SURVIVOR (Staffel 1 Folge 18 bis Folge 21)
Nach einer ganzen Weile habe ich endlich diese Serie weitergeschaut, bis zum aktuellen Stand. Besonders die letzte Folge hat mich wirklich überzeugt! Ich hätte nie geglaubt mal eine Serie zu mögen die einem so offensichtlich und kitschig mit dem ganzen "amerikanischen Traum" und der Großartigkeit der USA ins Gesicht schlägt. Nicht so meins. Doch Maggie Q und der interessante Ansatz können mich doch immer wieder zum Schauen bewegen. Nach dem Cliffhanger bin ich gespannt auf Staffel 2.

DEAR WHITE PEOPLE (Staffel 1 Folge 1 bis Folge 10)
Diese Serie habe ich mehr oder minder an einem Nachmittag/Abend komplett geschaut, und ich bin wirklich begeistert! Die Figuren sind völlig unterschiedlich, und dadurch, dass sie sich mit dem Erzählen der Geschichte abwechseln bekommt man einen tollen Einblick in ihre Motivation und ihr Warum zur Herangehensweise an die Probleme, denen sie sich stellen müssen - allen voran und vor allem Rassismus. Ein wirklich toller Einblick und eine Serie die definitiv mehr Aufmerksamkeit verdient! Ohne Schwarz-Weiß-Moral wird das Thema aus der Sicht derjenigen behandelt, auf denen der Fokus liegen sollte - aus der der Betroffenen.


ELEMENTARY (Staffel 1 Folge 24 und Staffel 2 Folge 1)
Irgendwie war das die Woche der Erfüllung der lange gehegten 'Muss ich mal schauen!'-Wünsche. Natürlich nicht aller, aber der dringenden. Abschließendes Exemplar: diese wundervolle Serie! Sherlock Holmes Interpretationen gibt es zu Hauf, doch diese hier gefällt mir am besten (abgesehen mal von den Robert Downey Jr./Jude Law Filmen). Irgendwie kam ich jedoch nie dazu weiterzuschauen, ja, bin mitten im Finale der Staffel steckengeblieben... jetzt bin ich schon sehr gespannt darauf, die zweite Staffel weiterzuschauen!

CRAZY EX-GIRLFRIEND (Staffel 1 Folge 9 bis Folge 18)
Auch diese Serie habe ich beendet und je weiter ich geschaut habe, desto mehr habe ich sie wirklich ins Herz geschlossen. Anfangs zweifelte ich noch daran ob mich "Crazy Ex-Girlfriend" wirklich packen könnte, inzwischen - ja, ja, ja. Nicht nur die Handlung ist wunderbar verzwickt und charakterfokussiert, auch die Sing-/Tanzszenen sind fantastisch und witzig gemacht, und die Schauspieler leisten da wirklich einiges!
... und gerade entdecke ich, dass auch Staffel 2 es inzwischen auf Netflix geschafft hat! Wir sehen uns dann in drei Tagen wieder wenn ich fertig bin ;)

YOU ME HER (Staffel 1 Folge 4 bis Folge 10)
Auch an dieser Serie hatte ich ja noch ein winziges bisschen gezweifelt - ja, ja und nochmals ja sage ich inzwischen auch zu ihr. Die Beziehung der drei Protagonisten entwickelt sich toll und man sehr gut nachvollziehen wie jeder zum anderen steht und was sie aneinander finden. Sie teilen eine herzerwärmende Art, die sich ganz unterschiedlich zeigt, mich aber wirklich emotional mitnehmen kann und ich hoffe, dass Staffel 3 ganz bald erscheint (denn Staffel 2 soll einen bösen Cliffhanger haben, daher halte ich mich von ihr gerade noch fern).

Sonntag, 24. September 2017

[Gesehen] Woche 23 - 26

Schon seit einer ganzen Weile gab es keinen Gesehen-Post mehr, da ich wahnsinnig viel zu tun hatte und kaum wirklich zum Schauen kam... insgesamt kam aber doch einiges zusammen! Und vor allem sind wieder viele verschiedenen Genre vertreten...

Orphan Black (Staffel 2 Folge 1 bis Staffel 3 Folge 10)
Nachdem ich die fantastische erste Staffel gesehen hatte, wollte ich mit dieser Serie warten bis sie vollständig erschienen ist - die fünfte und letzte Staffel erschien im Juni. Ja, ich habe mir ein wenig Zeit gelassen, doch es hat sich gelohnt. Noch bin ich nicht ganz fertig - dazu konnte ich mich noch nicht durchringen und dazu hatte ich auch noch nicht die Zeit. Ich will mich noch nicht vom Klonclub verabschieden! Tatiana Maslany leistet einfach fantastische Arbeit (genauso wie alle anderen Schauspieler der Serie, aber sie ist einfach besonders) und erweckt so viele facettenreiche, interessante Charaktere zum Leben. Diese Serie, ich wünschte es gäbe Klone davon - einfach super! Hoffentlich können Staffel 4 und 5 auch überzeugen...

CRAZY EX-GIRLFRIEND (Staffel 1 Folge 1 bis Folge 8)
Eine etwas eigenwillige, aber durchaus amüsante Serie voller Figuren mit Problemen, mehr Problemen und Grauschattierungen. Rebecca und ich haben uns nicht direkt verstanden, doch mit jeder Folge wächst sie mir mehr ans Herz, so wie die anderen Figuren. Ich freue mich auf den Rest der Staffel!

AGENTS OF SHIELD (Staffel 3 Folge 1 bis Folge 6)
Nachdem ich ja schon, trotz ein paar Makeln, mit den ersten beiden Staffeln viel Spaß hatte, begann auch diese spannend, überraschend und kann vor allem bei Daisy mit einer tollen Entwicklung punkten. Auch Simmons wird mir hier eindeutig sympathischer als in Staffel 2. Alle Figuren werden auf die Probe gestellt, dabei ist die Staffel noch nicht mal wirklich angelaufen - das kann hoffentlich nur Gutes bedeuten!

RED SNIPER: DIE TODESSCHÜTZIN
Ein Film auf den ich mich wirklich gefreut habe, und als er gestern eintraf wurde er sofort geschaut - und geliebt. Soundtrack, Schauspieler, Handlung... alles wunderbar. Und eine wahre Geschichte einer wirklich beeindruckenden Frau; es fällt mir schwer zu begreifen, warum die Geschichte sie derart vergessen hat, dass sie praktisch niemand kennt. Ljudmila Pavlichenko ist mehr als eine faszinierende Filmfigur - sie ist eine bemerkenswerte Person der Geschichte und ich kann jedem der sich für den zweiten Weltkrieg interessiert und einmal eine andere Perspektive - eine sowjetische nämlich (beziehungsweise ukrainisch-russisch, da der Film aus einer Kooperation von Filmteams beider Länder entstand). Berührend und tragisch gleichermaßen!