
Seiten: 336
Verlag: ivi
ISBN: 978-3-492-70335-2
Worum geht's?
Drei Wünsche hast du frei ...
Als Margo zufällig einen Ring findet, ahnt sie nicht, dass sie damit einen Flaschengeist der besonderen Art an sich gebunden hat: Oliver. Er ist weder aus blauem Nebel noch trägt er einen Turban. Stattdessen ist er überaus stofflich - und gut aussehend! - und verwirrt Margo völlig. Es scheint, als könne er mit seinen wundervollen Augen direkt in ihr Innerstes sehen - was Margo um jeden Preis vermeiden will! Auch drei Wünsche können sie nicht davon abhalten, sich ständig Gedanken über ihn zu machen. Aber dann taucht Olivers Erzfeind Xavier auf, der Jagd auf Dschinn macht, und auch Margo bedroht. Langsam wird ihr klar, dass es mehr als drei Wünsche braucht, um Oliver zu retten. Viel mehr ...
Quelle (Werbung)
Wer ist die Autorin?
Da ich die Website der Autorin aus welchem Grund auch immer nicht öffnen kann, verlinke ich euch einfach die Seite der Autorin beim Piper Verlag, die ihr hier (Werbung) finden könnt. Und hier (Werbung) findet ihr die Autorin bei Goodreads.
Wie fand ich es?
> Dieses Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Piper/ivi Verlag zur Verfügung gestellt. <
Zuerst einmal möchte ich anmerken, dass es mir sehr schwer
fiel, diese Rezension zu schreiben. Nicht, weil ich das Buch uuuuunglaublich
schlecht fand. Eher, weil es einfach keinen echten Eindruck bei mir hinterließ
– das ist übrigens mein Hauptproblem damit. Ich habe es gelesen, die Seiten
gingen ganz gut durch und dann blieb ich nach dem Lesen zurück und dachte…
nichts. Mir fehlte wohl einfach die Tiefe. Es gab keinen Gedanken der Story,
der mich nächtelang wachgehalten hat oder zum Nachdenken angeregt hat.
Ich hatte einfach… mehr erwartet. Von Geschichte,
Charakteren und vor allem dem Ende. Letzteres werde ich wohl nach der
Ausarbeitung in Band 2 noch einmal überdenken, da bin ich mir meiner Meinung
nämlich noch nicht so ganz sicher, ob es mir eigentlich (nicht) gefällt.
Margo war eine gute Protagonistin, hatte auch eigentlich
genügend Tiefe und alles, aber sie ist nicht zu mir durchgedrungen. Trotz den
vielen Gefühlen die ich mit ihr durchlebt und den vielen Informationen die ich
über sie erhalten habe, ist sie mir fremd geblieben. An sich war sie aber
richtig toll – nicht auf den Kopf gefallen und in der Lage, sich durchzusetzen,
zwar nachvollziehbar, aber nicht überdimensional zickig. Warum sie mir dennoch
so fremd blieb? Ich habe keine Ahnung!
Oliver war so… naja. Ganz nett und so. aber eben nicht mehr,
bei ihm war es noch viel deutlicher als bei Margo. Ich kann nicht sagen, das er
mir unsympathisch war. Nur habe ich nach der Lektüre einfach nicht das Gefühl,
ihn wirklich zu kennen, ihm begegnet zu sein. Und das sollte für mich nach über
350 Seiten schon da sein.
Das klingt jetzt alles furchtbar negativ. Ich möchte deshalb
noch einmal betonen, dass mir das Buch an sich gefallen hat und es angenehm zu
lesen war. Es hat für mich zwar etwas gefehlt, aber es steckt Potenzial in der
Geschichte, das einfach nicht annähernd ausgeschöpft wurde. Die Grundidee des
Dschinns ist zwar interessant, aber ich habe einfach nicht genug erfahren, um
sie wirklich als absolut gelungen bezeichnen zu können.
Ich werde Band 2 wohl trotz meiner Kritikpunkte lesen – mal
sehen ob es besser oder schlechter wird. Zwar werde ich nicht gerade von
Spannung erfüllt, aber es ist mir auch nicht komplett egal wie es mit Margo und
Oliver weitergeht. Lindsay Ribars Roman konnte für mich mit anderen
Dschinnromanen, wie zum Beispiel „Drei Wünsche hast du frei“ von Jackson
Pearce, einfach nicht mithalten.
Vielen Dank an den
Piper/ivi Verlag für diese Rezensionsexemplar!
Huhu :)
AntwortenLöschenIch mach zwar nicht an der Reihen 2015 Challenge mit aber ich bin trotzdem mal Leserin geworden :) Ich find deinen Blog wirkluch toll gestaltet :)
Leider konnte mich dieses Buch auch nicht so überzeugen. Ich hatte mir auch mehr erhofft :((. Mal sehen ob ich es weiterlesen werde.
Mella von http://book-angel.blogspot.de/
Hey!
LöschenDankeschön :) Bin ja auch schon länger Leserin deines Blogs, ich mag ihn, vor allem deinen Header, wenns mal so in meinem Regal aussehen würde *neidisch werd*
Ja, es war nicht sooo toll. Nicht direkt schlecht eben, aber es hinterließ halt nichts. Weiterlesen werde ich wohl trotzdem, wenigstens um herauszufinden, ob ich das Ende von Band 1 eigentlich gut oder schlecht finde :)
LG Biene