
Seiten: 276
Verlag: über Amazon veröffentlicht
ASIN: B00OYGED8Q
Worum geht's?
„Du schuldest mir ein Leben“, flüsterte sie voller Verachtung zu der Suzuki.
Seit dem Motorradunfall hat Lily Angst vor der Autobahn. Sie entschließt sich zu einer Konfrontationstherapie, doch dann verliebt sie sich ausgerechnet in Sven, ihren Fahrtherapeuten.
Dumm nur, dass dieser bereits in festen Händen ist. Während Sven mit seinen Gefühlen ins Hadern gerät, setzt die Frau an seiner Seite alles daran Lily aus seinem Leben zu vertreiben.
Quelle (Werbung)
Wer ist die Autorin?
Wie fand ich es?
> Dieses Buch wurde mir als Rezensionsexemplar von der Autorin zur Verfügung gestellt. <
Nachdem mir „Versprich mir einen Kuss“ von Anna Fricke
bereits ziemlich gut gefallen hat, habe ich mich total gefreut, auch diesen
Roman als Rezensionsexemplar zu bekommen.
Kommen wir gleich zu einer Sache die mir sehr gut gefallen
hat - die Verbindung zwischen „Versprich mir einen Kuss“ und „Weil Liebe immer
stärker ist“. Denn in diesem Band kommen am Rande auch die Protagonisten aus
dem vorherigen Buch vor, bzw. einer von ihnen.
Lily, die Protagonistin, mochte ich sehr. Ich konnte sie gut
verstehen und mit ihr mitfühlen. Nach dem Autounfall bei dem sie ihren Partner
verloren hat, ist sie völlig am Boden, weshalb sie auch einen Therapeuten
besucht. Teil ihrer Probleme ist die Angst vor allem was mit Autobahnen,
Motorrädern und etwas das mit dem Unfall zu tun hat, weshalb ihr Therapeut ihr
auch eine spezielle „Angsthasenfahrschule empfiehlt, um ihre Angst in den Griff
zu bekommen. Dort trifft sie auf Sven.
Die Geschichte wurde aus beiden Perspektiven erzählt, was
das Lesen abwechslungsreich machte und einen tollen Einblick in beide
Protagonisten ermöglicht. Leider konnte ich Sven nicht so viel abgewinnen. Ich
mochte seine… Therapeutenart teils nicht besonders gern. Das ist ja aber
Geschmacksache und da er konsequent in seiner Art bleibt, und es zu ihm passt,
auch keine Kritik an der Figur an sich. Andere Leser werden bestimmt eher
Freundschaft mit Sven schließen als ich ;)
Die Therapiestunden der beiden empfand ich als angenehm und
durchaus authentisch. Wobei ich nicht viel Ahnung von Therapie habe, ich kann
nur sagen, wie es sich für mich gelesen hat, nicht ob es realistisch ist.
Hingegen hätte man aus den Problemen, die auf Sven und Lily
zukommen und nichts mit Lilys Ängsten zu tun haben, meiner Meinung nach mehr
machen können. Ich möchte euch nicht spoilern, wenn ihr das Buch noch lesen
wollt, und wer es bereits gelesen hat, weiß wovon ich reden. Diese Thematik hätte denke ich noch mehr Potenzial gehabt. Er wurde irgendwie zwanzig Seiten das Drama angedeutet und dann war es ohne einen richtigen schlimmen Knall auch schon wieder vorbei. Hm... gut für Sven und Lily, aber ich hätte mir eben etwas anderes gewünscht.
Wer Liebesgeschichten mag, oder wem "Versprich mir einen Kuss" gefiel, dem kann ich diese Geschichte empfehlen. Trotz ein paar Kritikpunkten gebe ich dem Buch 4 Sterne.
Wer Liebesgeschichten mag, oder wem "Versprich mir einen Kuss" gefiel, dem kann ich diese Geschichte empfehlen. Trotz ein paar Kritikpunkten gebe ich dem Buch 4 Sterne.
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an Anna Fricke!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Da die Zuordnung eines Kommentars erforderlich ist/ermöglicht werden muss, werden personenbezogene Daten gespeichert - Name, Email und ID-Adresse. Durch Absenden eines Kommentars erklärt sich der Nutzer damit einverstanden.